Bulgakovs „Der Meister und Margarita“ gehört zu den wichtigsten Romanen des 20. Jahrhunderts und zu den beliebtesten der Russen. Humor, Satire und Sozialkritik verknüpfen sich auf herausragende Art und Weise. Eine komplexe Konstruktion, unzählige Figuren und zwei Ebenen der Erzählung. Einerseits das stalinistische Moskau der dreissiger Jahre, das den Schauplatz bildet für den Besuch eines seltsamen Professors für schwarze Magie und seiner unheimlich-grotesken Entourage. Es handelt sich in Wahrheit um niemand Geringeren als den Teufel selbst. Der zweite Erzählstrang spielt in Jerusalem zur Zeit von Pontius Pilatus. Die beiden Geschichten, so weit sie auch zeitlich auseinanderliegen, verbinden sich zu einem grossen Handlungsbogen, einem dichten Reigen an grotesken, hochgradig komischen und dramatischen Situationen.
Im Zentrum des Geschehens stehen der Meister und Margarita. Der Meister ist ein Schriftsteller, der wegen der Zensur eines seiner unbequemen Bücher in den Ruin getrieben wurde. Hauptfigur jenes Romans war – Pontius Pilatus. Margarita ist seine verlorene Liebe. Ausgerechnet der „Professor“ sorgt dafür, dass die beiden wieder zusammenfinden. Er ist nach Moskau gekommen, um sich die Moskauer einmal genauer anzusehen. Sie unterscheiden sich kaum von den Menschen aller Orte und Zeiten: egoistisch, gierig, heuchlerisch. Sie haben die Angewohnheit, sich nur um ihr eigenes Wohl zu kümmern und für den Rest … waschen sie sich die Hände.
Voland
Der Teufel als Professor der schwarze Magie. Kommt nach Moskau, um sich “die Moskauer einmal genauer anzusehen.”
Behemoth
Ein schwarzer Kater, der auf den Hinterpfoten läuft und gerne Tram fährt. Er gehört zum Gefolge von Professor Voland.
Korovev
Kappellmeister mit kaputtem Monokel. Er ist die rechte Hand von Voland, verhandelt aber mit verliebten Frauen nur ungern.
Asasello
Ein Teufel. Für die schmutzige Arbeit zuständig. Befindet sich gerne an zwei Orten gleichzeitig.
Der Meister
Ehemaliger Schriftsteller. Wurde verfolgt, da er einen Roman über Pontius Pilatus schrieb.
Margarita
Geliebte des Meisters. Als Königin am Frühlingsball des Satans wird sie zur Hexe.
Ivan Besdomny
Ein schlechter Dichter, aber ein guter Mensch. Er erkennt als Erster, dass mit diesem Professor etwas nicht stimmt.
Pilatus und Jeshua
Die Hauptfiguren im Roman des Meisters.
Die Figuren: